Liebe Agandi Mitglieder und Freunde des Vereins!
Zunächst ist zu bemerken, dass die Menschen in Uganda immer weniger Geld haben. Ähnlich wie in Deutschland, jedoch auf einem völlig anderen Level. Nichts bedeutet nichts. Wenig bedeutet ca. 30-60 € pro Monat für eine Familie. Die ländliche Bevölkerung hat tatsächlich oft gar kein Geld, kann sich jedoch aufgrund von Subsistenzwirtschaft ernähren, meistens jedoch eher einseitig.
Die Eltern bzw. Verwandten unserer Kinder haben auch immer weniger Geld zur Verfügung. Wir hatten mit ihnen ja die Vereinbarung getroffen, dass sie für den Schulbedarf, die sog. „requirements“, die jede Schule anfordert, aufkommen. Das sind u.a. PC Papier, Hefte, Schreibzeug; aber auch persönliche Hygieneartikel für das Leben im home. Dieses Mal ist fast die Hälfte der Kinder nach den Ferien eine Woche zu spät zurückgekehrt, weil sie die requirements noch nicht hatten. Andere Kinder sind aber auch eine Woche zu früh ins home zurückgekommen, meist ohne requirements aber mit der Aussicht auf regelmäßiges, ausgewogenes Essen. Für mehrere Kinder/ Jugendliche mussten wir den Posten übernehmen.
Neben einigen pädagogischen Auffälligkeiten, die durch Gespräche weitgehend gelöst werden konnten und Reparaturen durch Klempner- und Elektriker, konnten wir vieles gemeinsam unternehmen und die positiven Gesamtentwicklungen der Kinder und Jugendlichen sowie auch innerhalb des Teams der Verantwortlichen wurden deutlich.
Unsere Sozialarbeiterin Patience Sabano übernimmt mehr pädagogische Verantwortung, indem sie abends gezielt einigen Grundschulkindern Hilfestellung bei der Bearbeitung ihrer Hausaufgaben bietet, indem sie zielführende Gespräche mit den Jugendlichen führt um u.a. deren Stärken und Wünsche für die bald anstehende Berufswahl herauszufinden. Im November 2025 werden 4 weitere Jugendliche die secondary school beenden.
Unser Focus auf den Angeboten in den Bereichen Musik, Sport, Kunst zeigt sehr gute Ergebnisse und trägt zu einem positiven Lebensgefühl bei. Patience Sabano hat jetzt auch ihre Begeisterung für sportliche Tätigkeiten entdeckt und „kickt“ jeden Sonntag mit den Kindern auf unserem Fußballfeld. Dadurch sind nun auch die Mädchen zum Fußball spielen motiviert! Sie haben sehr viel Spaß. (Die Jungen natürlich auch, aber das war schon immer so).
Ich habe einige Videos davon, die ich bald über w-transfer hochladen werde.
Etwas ganz Besonderes stand dieses Mal an: Unser 10jähriges Agandi-Jubiläum mit Patenkindern. (Den Verein gibt es ja schon seit 2012, wir hatten aber zunächst eine Schule und nicht einzelne Kinder unterstützt).
Einige von euch erinnern sich: Im Februar 2015 hatten wir eine Gruppe von 12 Kindern von der engagierten Uganderin -Lillian Kazaire – übernommen, die nicht die Mittel hatte, den Schulbesuch zu finanzieren. Die damals 6 bis 14jährigen sind also jetzt 16 bis 24 Jahre alt. Das haben wir mit allen gefeiert!
Unter anderem hatte der Musiklehrer einen neuen, Trommel begleiteten traditionellen Tanz mit den Kindern einstudiert, den sie auf dem Fest mit viel Einsatz und Begeisterung vorgeführt haben. Die Videos davon versende ich auch.
Der Kunstlehrer hat Wandmalerei angeboten und von 4 jüngeren Kindern eine Leinwand gestalten lassen, was zu einem echten Event wurde. Auch hierzu gibt es tolle Videos.
Die Köchin hat mit vielen Helfern ein Festessen bereitet und der Tag wurde zu einem sehr besonderen Erlebnis.
Im November 2024 haben zwei weitere Jugendliche – Joyce Nakirinda und Steven Kazibwe – die secondary school erfolgreich abgeschlossen. Erst Mitte März 2025 haben sie ihre Abschlusszeugnisse bekommen. Da ein Studium aus Kostengründen nicht möglich ist, möchte Joyce gerne Hebamme werden und Steven Automechaniker. Wir sind jetzt dabei, geeignete Ausbildungsplätze zu finden.
Die Kinder/ Jugendlichen wissen genau, dass sie ihre Schulbildung und das Leben im home mit allen Angeboten euch zu verdanken haben. Oft sagen sie mir, ich soll euch grüßen, oft wünschen sie sich, von euch besucht zu werden… Kommt gerne mit mir!
Wer von den Paten gerne Fotos/ Videos des Kindes hätte, kann mich über Whatsapp kontaktieren.
